Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Gültig ab: 1. Februar 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist darnithquorex.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gottfried-Schwalbach-Straße 35
55127 Mainz, Deutschland
Telefon: +4941211032047
E-Mail: info@darnithquorex.com
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" erreichbar.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung beim Webseitenbesuch
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.
Wichtiger Hinweis: Die Daten aus dem Kontaktformular werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich.
Newsletter-Anmeldung
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Informationen informieren. Für die Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren.
Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis dies zulässt. Nachfolgend informieren wir Sie über die konkreten Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
---|---|
Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) |
Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) |
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) |
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich die nachfolgenden Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Speicherdauer
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können.
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Server-Logfiles | 7 Tage |
Kontaktformular-Daten | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende |
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Darüber hinaus sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherheit der Server und Büroräume
Internationale Datentransfers
Sollten wir personenbezogene Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) übermitteln, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien erfolgen.
Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für darnithquorex:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@darnithquorex.com
Telefon: +4941211032047
Post: Gottfried-Schwalbach-Straße 35, 55127 Mainz, Deutschland